Tägliche Archive: 1. Oktober 2014


Als bei der letzten Sternstundenwanderung Anfang Januar die Idee aufkam, die Einweihung der restaurierten Treiser Brücke mit einem Fest nachzuholen, hätte keiner von uns im Traum daran gedacht, was für ein überwältigendes Brückenfest wir feiern würden. Dieses Fest, bei dem wir tatsächlich Brücken neu geschlagen haben, wird uns unvergessen bleiben […]

Pfarrers Spinnstube im Oktober 2014





Der Kirchenchor unternahm eine Tagesfahrt nach Oppenheim. Am Samstag, den 27. September starteten wir pünktlich um 9 Uhr nach Oppenheim. Nach knapp zwei Stunden erreichten wir unser Ziel und machten uns auf den glücklicherweise gut zu bewältigenden Aufstieg zur Katharinenkirche. Der Küster empfing uns freudig und hatte viel zur Geschichte […]

Kultur und Wein am Rhein


Seit einigen Jahren finden in Daubringen regelmäßig Jugendgottesdienste statt. Ähnlich wie bei Treiser Sternstunden schaffen Licht, Dekoration und Musik eine ganz besondere Atmosphäre. Freitagabend, kurz vor sieben. Vor der Daubringer Kirche treffen die ersten Jugendlichen ein. Sie kommen aus der ganzen Region – Konfirmanden aus dem Busecker Tal, Schüler aus […]

x-plore – Gottesdienst mal anders


Am 1. September 2015 endet die Legislaturperiode des aktuellen Kirchenvorstands und ein neuer Kirchenvorstand übernimmt die Leitung der Gemeinde. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die Wahl auf Hochtouren. Eine Kirchengemeinde besteht aus Gottesdiensten und dem Kirchengebäude, aus allen Gemeindemitgliedern und den haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden. Eine Gemeinde ist bunt […]

Treis wählt einen neuen Kirchenvorstand




19.168 Euro sind seit Sommer 2011 an Spenden für die Orgelrenovierung eingegangen. Doch für was genau werden sie nun ausgegeben? Was passiert mit der Orgel bei so einer „Renovierung“? Die Treiser Orgel stand ursprünglich auf einer Empore im Altarraum. 1928 wurde sie dann komplett entkernt und auf der hinteren Empore […]

Orgelrenovierung: Empore wird zur Werkstatt


Daniela Werner ist seit 2002 Kirchenmusikerin in Treis, zunächst nur zu 40 Prozent, ab 2006 nach Beendigung ihres Studiums der Kirchenmusik als hauptamtliche Vollzeitkraft. Sie ist für alle musikalischen Fragen innerhalb der Gemeinde zuständig, begleitet Gottesdienste und leitet Chöre. Seit September diesen Jahres ist sie auch Dekanatskantorin. Tollkirche: Wie bist […]

Musikalischer Glücksgriff für die Gemeinde