Evangelische Kirchengemeinde Treis / Lumda

Konfirmanden

Konfirmation 2018

Die Konfirmation feiern wir in Treis am Sonntag, den 29. April 2018, in zwei Gottesdiensten um 10.30 Uhr und um 12.30 Uhr. Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind: Simon Bethke, Breslauer Straße 6 Leo Bornbaum, Weinbergstraße 9 Paul Niklas Glawion, Am Falltor 19 Emily Hallaschka, Hauptstraße 15 Luisa Heidlas, Stettiner Straße 16 Tobias Hersener, Hauptstraße 66 Betti Chantal Hohmann, Hauptstraße 87 Casey Lorene Johnson, Altvaterstraße 1 Sophie Kießig, Stettiner Straße 19 Jona Noemi Kuschmirsch, Friedrich-Ebert-Straße 19 Niels Sandhu, Ringstraße 20 Patrice Schuster, Goldbergstraße 5b Hannah Wallenfels, Poststraße 2 Maurice Henri Wittich, Ringstr. 22   Der Vorstellungsgottesdienst findet am Sonntag, den 22. April 2018, um 18 Uhr in der Treiser Kirche statt.

Konfirmation 2018 Read More »

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht

Alle Jugendlichen, die sich zurzeit im 7. Schuljahr befinden und 2018 konfirmiert werden möchten, können am Dienstag, den 18. April 2017, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Die Eltern sollten gemeinsam mit den zukünftigen Konfis kommen und die Stammbücher mitbringen. Auch nicht getaufte Jugendliche können am Konfi-Unterricht teilnehmen. Bitte sprechen Sie auch Freunde und Freundinnen Ihres Kindes an. Die Einführung unserer „neuen“ Konfirmanden wird wie immer am Pfingstmontag im Gottesdienst an der Treiser Grillhütte stattfinden.

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Read More »

Unsere Konfirmanden 2016

Der diesjährige Konfirmationsgottesdienst wird am 24. April 2016 um 13 Uhr in der Treiser Kirche stattfinden. Unsere Konfirmanden sind: Dario-Markus, Amend Ringstraße 3 Lars-Yannick Bauer, Friedrich-Ebert-Straße 31 Mika Leon Belchhaus, Pfingstkopfweg 11 Tristan Flippo, Bahnhofstraße 20 Tobias Görg, Am Edelgarten 7 Lea Marie Hahn, Stettiner Straße 27 Yannick Hahn, Obere Burgstraße 6b Nils Reiner Heuser, Hombergstraße 18 (in Climbach) Kevin Kamusella, Friedrich-Ebert-Straße 23a Hannah Michel, Friedrich-Ebert-Straße 10 Jennifer Wießner, Untergasse 3   Das Bild zeigt die Treiser und Ruttershäuser Konfirmanden auf ihrem Ausflug zur Diakonieeinrichtung Hephata in Treysa-Schwalmstadt.

Unsere Konfirmanden 2016 Read More »

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht

Leider musste der ursprüngliche Termin für die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht verschoben werden. Der neue Termin ist Dienstag, der 12. April, um 19 Uhr. Alle Jugendlichen, die sich zurzeit im 7. Schuljahr befinden und 2017 konfirmiert werden möchten, können an diesem Abend zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Die Eltern sollten gemeinsam mit den zukünftigen Konfis kommen und die Stammbücher mitbringen. Auch nicht getaufte Jugendliche können am Konfi-Unterricht teilnehmen. Bitte sprechen Sie auch Freunde und Freundinnen Ihres Kindes an.

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Read More »

Die bunte Gesellschaft und die Grenzen der Toleranz

Am kommenden Sonntag, dem 27. September 2015, feiern wir um 19 Uhr die nächste Sternstunde in unserer Treiser Kirche. Das Thema wird sein: „Die bunte Gesellschaft und die Grenzen der Toleranz“. Musik: Afro Kunda Acoustic Band sowie Daniela Werner und Erwin Heyer.   Diese Sternstunde und die anschließende Feier im Gemeindehaus sollen zu einem großen Begegnungsfest mit den Treiser Flüchtlingen werden. Viele nehmen die Flüchtlinge nur in Bildern und Zahlen wahr. Aber sie sind Menschen wie du und ich. In der Sternstunde werden einige Flüchtlinge (Hassan Al-Zaza, Kaysar und Fuad Merian) von ihrer Situation erzählen und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer (Dr. Barbara Högy und Hanspeter Gruber) berichten über ihre Arbeit und ihre Begegnungen. Das Fest im Gemeindehaus soll dazu dienen, persönlich von Mensch zu Mensch unsere Flüchtlinge kennenzulernen. Dazu werden sie Speisen aus ihren Herkunftsländern – aus Syrien, Eritrea, Pakistan – anbieten. Konfirmanden werden für ein leckeres Kuchenbuffet sorgen.   Bitte nutzt/nutzen Sie dieses Fest, um hier vor Ort mit den Flüchtlingen in Kontakt zu kommen und ihnen ein herzliches Willkommen zu zeigen.   Ich würde mich sehr freuen, dieses Begegnungsfest am Sonntag mit vielen von Ihnen/euch gemeinsam feiern können. Bitte geben Sie/gebt die Einladung auch an andere Interessierte weiter.

Die bunte Gesellschaft und die Grenzen der Toleranz Read More »

Vier „gute Tage“ in Darmstadt

Die Konfirmanden verbrachten über Fronleichnam eine spannende Zeit auf dem Jugendkirchentag der EKHN. Vom 19. bis 22. Juni 2014 besuchten die Treiser und Ruttershäuser Konfirmanden sowie einige freiwillige Mitfahrer den 7. Jugendkirchentag der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Darmstadt. Unter dem Motto „go(o)d days and nights“ sollten die nächsten vier Tage gestaltet werden. Am Donnerstag wurden die Teilnehmer mit dem Bus in Treis und Ruttershausen abgeholt, um gemeinsam nach Darmstadt aufzubrechen. Dort angekommen bezog die Gruppe zuerst ihr Gemeinschaftsquartier, die Diesterwegschule. Im Eröffnungsgottesdienst wurden die verschiedenen Themen der diesjährigen Gooddays aufgegriffen; „Ich und Ich“, „Ich und Welt“, „Ich und Gott“ sowie „Ich und andere“. Zu diesen Oberbegriffen waren in der Innenstadt verschiedene Themenparks angesiedelt, in denen man kreativ arbeiten, sich sportlich betätigen, nachdenken, Musik machen oder sich einfach nur entspannen konnte. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit anschließender Andacht organisierten sich die Teilnehmer in Gruppen ihren Tag selbst. Einige haben den Tauchtruck, das Astronautentrainingsgerät oder den Bungee-Run ausprobiert, sind Bobbycarrennen gefahren, haben zusammen mit anderen den Cup-Song gespielt, einen kreativen Literaturworkshop mitgemacht oder einfach auch mal etwas Mensch-Ärgere-dich-nicht gespielt. Die Angebote waren unzählig. Abends wurden diverse Konzerte und Shows angeboten, bei denen man sich von der Atmosphäre mitreißen lassen konnte, wie zum Beispiel eine sehr beeindruckende Feuershow. Im Großen und Ganzen waren während der gesamten Gooddays alle Teilnehmer in allen Themenparks verteilt statt einer steifen Planung zu folgen. So konnte jeder seinen eigenen Interessen nachgehen und war nicht gezwungen, sich etwas anzusehen oder auszuprobieren, was ihm keinen Spaß machte. Nach vier bewegenden, sonnigen und spaßigen Tagen mit vielen neuen Begegnungen und guten Gesprächen, interessanten Eindrücken und wertvollen Erfahrungen kehrte die Treiser Gruppe per Bus wieder zurück in die Heimat. Es war für alle eine tolle Zeit und wird den Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Hannah Becker & Lisa-Marie Krause

Vier „gute Tage“ in Darmstadt Read More »

x-plore – Gottesdienst mal anders

Seit einigen Jahren finden in Daubringen regelmäßig Jugendgottesdienste statt. Ähnlich wie bei Treiser Sternstunden schaffen Licht, Dekoration und Musik eine ganz besondere Atmosphäre. Freitagabend, kurz vor sieben. Vor der Daubringer Kirche treffen die ersten Jugendlichen ein. Sie kommen aus der ganzen Region – Konfirmanden aus dem Busecker Tal, Schüler aus Lollar, Jugendliche aus Treis oder Allendorf. Schon bevor man durch die Tür tritt, merkt man, dass hier kein normaler Gottesdienst stattfinden wird. Jugendliche Mitarbeiter warten im Eingangsbereich, begrüßen die Gäste. Manchmal werden kleine Süßigkeiten verteilt. Die Jugendlichen sammeln sich nun langsam im modernen Daubringer Kirchenschiff, aus dem die üblichen Kirchenbänke herausgeräumt worden sind. Stattdessen sind Picknickdecken und Papphocker auf dem Boden verteilt, im Zentrum der einzelnen Sitzgruppen stehen Kerzen. Überhaupt ist die gesamte Kirche in stimmungsvolles Licht getaucht und besonders dekoriert. Große Stoffbahnen hängen von der Decke in den Altarraum herunter, angestrahlt von bunten Scheinwerfern. Man fühlt sich wohl, genießt die Atmosphäre. Nun beginnt der unter einem bestimmten Thema stehende Gottesdienst. In der Vergangenheit lautete das Motto etwa „Wo geht‘s lang?“ oder „Ohne mich!“. Der Gottesdienst selbst spricht die Sprache der Jugendlichen, packt Probleme an, mit denen sich wohl jeder in seiner Jugend mal beschäftigt hat. Neben der zum Gottesdienst dazugehörigen Predigt und einigen Gemeindeliedern gibt es viel Musik, häufig eine Podiumsdiskussion mit jungen Menschen, die zu dem Thema etwas zu sagen haben und Mitmachaktionen, bei denen die Teilnehmer selbst ihre Meinung zum Thema äußern dürfen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, in der Kirche noch locker zusammen zu sitzen, Musik zu hören und sich mit Snacks und Getränken zu stärken. Die x-plore Gottesdienste finden in unregelmäßigen Abständen in der Daubringer Kirche statt. Die Termine werden per Facebook und auf Plakaten in der Region angekündigt.

x-plore – Gottesdienst mal anders Read More »

Highlight Schwarzlicht-Disco

Die Konfirmanden fuhren zur „all-in-white-Party“ in der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter in Frankfurt. Die Kirche Sankt Peter steht auf einem Plateau in einem kleinen Park mitten in Frankfurt. Von außen eine ganz normale Kirche mit Turm, innen wurden Räume und technische Voraussetzungen geschaffen, um Großveranstaltungen mit bis zu 1000 Personen zu veranstalten. Seit fünf Jahren gibt es hier die unterschiedlichsten Jugendveranstaltungen: Konzerte, Streetball-Turniere, Graffiti-Workshops, Taizee-Nächte. Viermal im Jahr sind Jugendliche aus der Region zu einer besonderen Disco eingeladen, wo sie erste Partyerfahrungen in einem geschützten Rahmen machen können. Und so eine Disco nur für Konfis, unter dem Motto „All-in-white“, haben die Treiser und Ruttershäuser Konfirmanden am 31. Januar 2014 erlebt. Die Organisation war einfach super: Die erwachsenen Betreuer durften die Konfis an einer Eingangstür „abgeben“ und um 21.30 Uhr wieder abholen. Zutritt war nur für Konfis und Freunde im Alter von 12 bis 15 Jahren erlaubt.   Aus Sicht der Konfirmanden: Vier Stunden Party und zwischendurch nicht raus: Wie sollte das denn gehen? Wir standen wie vor einem Abfertigungsschalter am Flughafen in einer langen Schlange vor der Kirche. Pfarrer Bertram führte uns in unsere Garderobe und dann in die riesige, mit Schwarzlicht beleuchtete Halle, die wir gar nicht als Kirche erkannten. Alle waren weiß oder in Leuchtfarben gekleidet. Die Effekte vom Schwarzlicht waren beeindruckend. Es waren mehr als 500 Jugendliche dort und alle waren richtig gut drauf. Wir hatten mächtig viel Spaß, da viele moderne Songs liefen, aufgelegt von einer echt hippen DJane. Der Sound war spitze, es vibrierte alles und man musste sich einfach bewegen. Alle haben ununterbrochen getanzt, die Tanzfläche war immer rappelvoll, man musste sich erst mal einen Platz ergattern. Getränke, Brezeln und belegte Brötchen gab es an einer Theke im hinteren Teil der Kirche. Der Jugendpfarrer schoss viele Fotos und heizte unsere gute Stimmung mit Durchsagen immer noch mehr an. Als wir wieder hinaus geführt wurden, fanden wir, dass die Zeit viel zu schnell vorbei gegangen ist. Während der Veranstaltung wollte auch keiner zwischendurch raus. Wir würden diese Party sehr gerne wiederholen. Chiara Herzberger, Marian Moldenhauer, Laura Völker

Highlight Schwarzlicht-Disco Read More »

Nach oben scrollen