Liebe Gemeinde,
Musik ist die Sprache des Himmels, die Menschen รผber Grenzen der Lรคnder, Kulturen und Religionen verbindet. Ich selber verbinde in meiner Erinnerung ganz bestimmte Lieder sehr intensiv mit bestimmten Momenten meines Lebens und kann solche Situationen durch diese Lieder noch einmal fรผhlen und erleben.
Warum Musik glรผcklich macht
Bei kaum einer anderen Tรคtigkeit wie beim Musizieren sind Kรถrper, Geist und Seele gleichermaรen gegenwรคrtig. Dieses Gefรผhl โganzโ mit Haut und Haaren da zu sein, ist wahrscheinlich der Grund, warum Musik uns so glรผcklich machen kann. Bei einer Chorprobe kรถnnen wir fast alle menschlichen Gefรผhle durchleben. Darum geht man aus einer Chorprobe wie โgereinigtโ. Singen ist wie eine Therapie, eine ganzheitliche Medizin, weshalb sie in der Kirche zu Recht eine so groรe Rolle spielt. Musik ist nicht nur eine nette Verzierung des Gottesdienstes, sondern bringt Religion auf den Punkt. Daher fรถrdern wir in unserer Kirchengemeinde Musik mit aller Kraft. Unsere Chรถre fรผr verschiedene Altersgruppen, das Collegium vocale, die Ansinggruppe fรผr unser neues Liederbuch und รผberhaupt die groรe Bedeutung, die der Musik in unseren Gottesdiensten und Gemeindefesten eingerรคumt wird, sind Ausdruck dieser groรen Wertschรคtzung der Musik. Musik verkรถrpert Gemeinschaft, Harmonie, Lebensfreude und Trost. Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen ohne Musik sind fรผr mich undenkbar. Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch fรผr die รผberwรคltigenden Spenden von fast 20.000 Euro aus unserer Gemeinde fรผr die Sanierung der Orgel.
Auรerdem werden wir nรคchstes Jahr mit ersten Ideen fรผr ein Friedensoratorium beginnen. Meinen Studienurlaub von Januar bis Mรคrz werde ich u.a. dafรผr nutzen, Texte zu schreiben, die im Laufe des kommenden Jahres mit interessierten Mitarbeitern so weiterentwickelt werden, dass unsere Kirchenmusikerin Daniela Werner sich ab Anfang 2016 an die musikalische Komposition des Werkes machen kann. Das Oratorium soll dann von einem groรen Projektchor mit Band und Orchester aufgefรผhrt werden. Ziel ist es, Friedenstexte der Weltreligionen mit Musik aus allen Erdteilen zu einem gemeinsamen Gebet fรผr den Frieden zu vereinen.
Musik fรผr den Weltfrieden
Schlieรen mรถchte ich mit der biblischen Vision vom ewigen Leben, wenn wir mit den Engeln in das groรe Halleluja mit Harfe und himmlischer E-Gitarre einstimmen werden. Oft veralbert malt diese Vision doch unsere christliche Hoffnung als Trostbild in unsere Herzen. Durch Krieg, Tod und Einsamkeit hindurch gehen wir der Harmonie und Lebendigkeit entgegen. Bilder vom Himmel traue ich mich nur wenige zu haben, aber eines ist fest in meinem Herzen: Ich glaube, wir werden einmal alle Teil einer himmlischen Musik sein zur Ehre Gottes und zum Frieden der Schรถpfung.
Ihr/Euer Pfarrer Andreas Lenz